Zwerenz

Zwerenz
Zwerenz,
 
Gerhard, Pseudonyme Gert Gablenz, Peter Lauenheim, Leslie Mạrkwart, Peer Tạrrok, * Gablenz (heute zu Crimmitschau) 3. 6. 1925; ab 1948 Volkspolizist, dann Lehrer in Zwickau, studierte 1952 Philosophie in Leipzig (bei E. Bloch); floh aufgrund seiner Opposition zum Stalinismus in der DDR (er hatte Beziehungen zur Harich-Gruppe) 1957 in die BRD. Zwerenz war erfolgreich als satirisch-erotischer Schriftsteller in der Tradition des Schelmenromans (»Casanova oder Der kleine Herr in Krieg und Frieden«, 1966). Autobiographische Zeugnisse sind v. a. »Der Widerspruch« (1974) und »Vergiß die Träume deiner Jugend nicht« (1989). Daneben verfasste er eine umfangreiche polemische Publizistik.
 
Weitere Werke: Romane und Erzählungen: Aufs Rad geflochten (1959); Heldengedenktag (1964); Erbarmen mit den Männern (1968); Die Erde ist unbewohnbar wie der Mond (1973); Der chinesische Hund (1981); Der Bunker (1983); Lachen, Liebe, Laster (1984); Peepshow für den Kommissar (1986).
 
Ausgaben: Erotische Schriften (1975); Politische Schriften (1975).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zwerenz — ist der Familienname von: Gerhard Zwerenz (* 1925), deutscher Schriftsteller und ehemaliger Bundestagsabgeordneter Mizzi Zwerenz (1876–1947), österreichische Theater und Filmschauspielerin Diese Seite ist eine Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Zwerenz — (* 3. Juni 1925 in Gablenz, seit 1974 Ortsteil von Crimmitschau, Sachsen) ist ein deutscher Schriftsteller und ehemaliger Bundestagsabgeordneter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Politik 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Mizzi Zwerenz — 1907 als Fanni Steingruber in der Operette Ein Walzertraum Mizzi Zwerenz, eig. Marie, verh. Guttmann (* 13. Juli 1876 in Piešťany, Slowakei als Maria Anna Zwerenz; † 14. Juni 1947 in Wi …   Deutsch Wikipedia

  • Bilderbuch für Verliebte — Tucholsky in Paris, 1928 Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Bilderbuch für Verliebte — Tucholsky in Paris, 1928 Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Bloch — (1954) Ernst Bloch (Ernst Simon Bloch, * 8. Juli 1885 in Ludwigshafen am Rhein; † 4. August 1977 in Tübingen) war ein deutscher marxistischer …   Deutsch Wikipedia

  • Ignaz Wrobel — Tucholsky in Paris, 1928 Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Zw — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Panter — Tucholsky in Paris, 1928 Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz… …   Deutsch Wikipedia

  • Theobald Tiger — Tucholsky in Paris, 1928 Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”